Homeoffice 2.0 – auf die richtige Kommunikation kommt es an
Viele Unternehmen standen in den letzten Monaten vor gravierenden Herausforderungen. Kurzarbeit oder Homeoffice? Nur die wenigsten Angestellten und Arbeitnehmer sind daheim IT-technisch so gut gerüstet, dass der Umstieg nahtlos möglich war. Ein Kernthema im Homeoffice ist die Telefonie.
Technische Voraussetzungen für die richtige Homeoffice Kommunikation
Arbeiten im Homeoffice wird immer beliebter. Durch die Ausgangslage in den letzten Monaten haben viele Unternehmen die Probe aufs Exempel gemacht und einen Großteil der Belegschaft in Heimarbeit geschickt. Ein Internet- und ein Festnetzanschluss sind die Grundvoraussetzung für das Homeoffice – und in den meisten Haushalten prinzipiell vorhanden. Doch der Anschluss allein reicht in puncto technische Voraussetzungen nicht aus. Für die Arbeit und Kommunikation im Team ist eine sichere Vernetzung, sowie der Zugriff und die Verwaltung aller Kontakte nötig. Mit der Microsoft Teams Telefonie lässt sich diese Hürde ganz einfach und ohne eine Neuanschaffung technischer Geräte realisieren. Nicht ohne Grund haben viele Unternehmen auf diese Variante zurückgegriffen und ihren Mitarbeitern im Homeoffice die Cloud-Telefonie über ihre reguläre Bürorufnummer ermöglicht.
Durch die Implementierung einer Voice over IP Telefonanlage und das Direct Routing wird der heimische Telefonanschluss zur Zentrale im Teamwork. Die Herausforderungen der letzten Zeit haben gezeigt, dass es in vielen Unternehmen noch Nachholbedarf in der firmeneigenen IT, sowie in der Anbindung der Mitarbeiter im Heimbüro gibt.
Virtuelle Telefonanlage als firmenstandortunabhängige Lösung der Kommunikation
Sind Telefonkonferenzen mit Mitarbeitern im Homeoffice möglich? Kommt ein über die Büronummer eingehender Anruf an der richtigen Stelle an? Dank der innovativen technischen Möglichkeiten stellt die richtige Kommunikation im Heimbüro heute nicht mehr vor ein Problem. Die Grundlage dafür ist eine Cloud-Telefonanlage, die sich schnell und einfach einrichten, sowie mit individuellen Berechtigungen konfigurieren lässt. Hier ist die Kompetenz des Arbeitgebers gefragt, der seine Mitarbeiter im Homeoffice unterstützen und ihnen eine Basis für die Team Kommunikation schaffen sollte. Das Thema Heimbüro wird sich zukünftig weiter etablieren, wodurch auch eine Anpassung der firmeneigenen IT an den neuen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden der Mitarbeiter nötig wird. Neben der technischen Anbindung ans Firmennetzwerk und an die Team Telefonie müssen natürlich anderweitige Voraussetzungen, wie zum Beispiel ein ungestörter Arbeitsplatz zu Hause gegeben sein.
Die IT-Sicherheit spielt nicht nur in der Homeoffice Telefonie, sondern auch in der Verwaltung aller Online-Daten eine essenzielle Rolle. Hier sind Unternehmer gefragt, die ihre Belegschaft mit hochwertiger Hard- und Software ausrüsten und so eine sichere Arbeitsumgebung im Homeoffice schaffen. In der Gegenwart zeigt sich, wie wichtig die gesicherte und problemlose Microsoft Teams Telefonie und ein vor Fremdzugriffen geschützter heimischer Arbeitsplatz sind. Die Grundlage ist in vielen Unternehmen bereits geschaffen. Nun gilt es, den Ausbau zu optimieren und das vorhandene Potenzial zu nutzen.