Beiträge

Teamwork: So stärkt man den Kollegenzusammenhalt

teamwork

Das richtige Team aufzustellen, kann sehr herausfordernd sein. Noch schwieriger wird es allerdings, wenn es darum geht den Kollegenzusammenhalt zu stärken. Wir haben nachfolgend 5 Tipps zusammengetragen, wie sich dies am besten umsetzen lässt.

Gerechtigkeit und Fairness haben oberste Priorität

Im Team ist es wichtig, dass alle Mitglieder gerecht und fair behandelt werden. Und zwar ohne Ausnahme. Es ist ebenso wenig hilfreich, gute Mitarbeiter vor allen anderen in den Himmel zu loben, wie schwächere Team-Mitglieder in offener Runde zu kritisieren. Es ist wichtig, dass Sie niemanden bevorzugen oder benachteiligen. Dies kann sich sonst in den Köpfen der betroffenen Mitarbeiter „aufschaukeln“ und im schlimmsten Fall negative Auswirkungen auf das gesamte Team haben.

Geizen Sie nicht mit Ihrem Lob

Wichtig ist, dass Sie über kleine Schwächen hinwegsehen, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin sich ansonsten engagiert beziehungsweise sehr viel Mühe gibt. Ebenso wichtig ist es aber auch, dass Sie besondere Leistungen einzelner Personen hervorheben. Wie bereits erwähnt, sollte dies jedoch nicht vor anderen Team-Mitgliedern geschehen. Sofern es jedoch gilt das gesamte Team zu loben, weil dieses gemeinsam eine hervorragende Arbeit verrichtet hat, sollten Sie dies auch tun. Dies kann selbstverständlich vor allen Beteiligten geschehen. Loben Sie das ganze Team und seien Sie dabei nicht sparsam. Schließlich freut sich jeder über Lob und Anerkennung. Und dies kann sich wiederum positiv auf den Kollegenzusammenhalt im Team auswirken.

Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg

Damit die Teamarbeit nicht nur konstruktiv, sondern auch konstant ist, sollten Sie als Vorgesetzter ein besonderes Vertrauensverhältnis zu jedem einzelnen Team-Mitglied aufbauen. Halten Sie dazu regelmäßig Rücksprache mit Ihren Mitarbeitern und führen Sie Einzelgespräche durch! Dabei können Sie in Erfahrung bringen, wie gut die Teamarbeit läuft, ob vielleicht Schwierigkeiten aufgetaucht sind und ob eventuell Lösungsansätze benötigt werden. Wichtig ist, dass Sie jedem einzelnen Team-Mitglied mit Respekt begegnen und ihre Mitarbeiter auch ernst nehmen. Zeigen Sie Verständnis und schaffen Sie dadurch mehr Vertrauen.

Die Kommunikation fördern

Im Team muss vor allem die Kommunikation untereinander stimmen. Dies können Sie selbst beeinflussen beziehungsweise fördern, indem zum Beispiel feste Zeiten für Meetings oder Teambesprechungen einführen. Mangelt es im Team an der internen Kommunikation, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch die Fehlerhäufigkeit zunimmt.

Schauen Sie ganz genau hin!

Nehmen Sie sich einfach mal die Zeit und beobachten Sie Ihre Mitarbeiter! Achten Sie zum Beispiel darauf, ob Spannungen im Team herrschen oder ob vielleicht ein Konkurrenzdenken existent ist. Auch außergewöhnliche Sympathien könnten einen Unruhepunkt im Team schaffen. Nutzen Sie Ihr Feingefühl um abschätzen zu können, ob Ihr Eingreifen erforderlich ist oder nicht. Das gilt natürlich nicht für Konflikte: Hier ist Ihr Eingreifen immer erforderlich!

Beispiel aus der Praxis

Diese Tipps sollten bei jedem Arbeitgeber gelebt werden. Ein Beispiel hierfür ist die BayernDienste GmbH. Hier hat eine faire Personalführung oberste Priorität. Das schlägt sich auch in den angebotenen Dienstleistungen, wie beispielsweise der Tätigkeit als Hausmeister in Regensburg nieder. Die Kunden merken die Motivation der Mitarbeiter und erfreuen sich an sehr guten Arbeitsergebnissen.