Office Kommunikation in Zeiten von Corona

voip-anbieter

Was genau bedeutet eigentlich SIP Trunk? SIP Trunking ist ein spezieller Telefonanschluss mit einer Datenleitung. Das Netzprotokoll nennt sich SIP, während Trunk die Datenbündelung bezeichnet. In der modernen VOIP-Telefonie finden Sie diese Begriffe häufig. Die VOIP Anbieter sind mithilfe SIP in der Lage, mehrere Sprachkanäle mit den Telefonanlagen der Kunden zu verbinden. In Zeiten von Corona tritt die Kommunikation via Telefon in den Vordergrund. SIP Trunking hat sich bewährt und ist schon länger im Einsatz. Die Einrichtung wird von den meisten Anbietern kostenlos angeboten. Telefon- und Videokonferenzen gehören zur Office Kommunikation, wie auch das einfache Telefonat zwischen zwei Teilnehmern. Homeoffice beschränkt sich auf die Kommunikation per Telefon, allerdings ist die fehlerlose Verbindung ohne Störungen und Ausfälle das A und O eines funktionierenden Homeoffice. Komfortabel telefonieren über Internet – nutzen Sie die Möglichkeiten.

Wie funktioniert SIP?

Die Internet-Telefonie, wie VOIP und SIP-Phone, steht mittlerweile im Vordergrund, um vernünftig kommunizieren zu können. Die Aufgabe von SIP besteht darin, die verschlüsselte Verbindung eines Telefongespräches herzustellen und zu beenden. Für die Verbindung ist SIP zuständig, während SIP Trunking als zentrale Schnittstelle fungiert, mehrere Rufnummern können aktiviert werden und sind auch von außen wählbar. SIP Trunk und das SIP Protokoll ermöglichen den gesamten Gesprächsaufbau. Es gibt unterschiedliche Varianten der SIP Telefone, und zwar vom Einsteiger-Gerät bis zum High End Business Fabrikat. Das SIP Telefon benötigt keinen Anschluss, sondern läuft über die Internet-Infrastruktur. Die Verbindung mit dem Netzwerk ist über Ethernet oder WLAN möglich. Die Cloud Telefonie wird von den meisten Verwendern genutzt. Dank SIP und Voice oder IP also VoIP ist die Integration mobiler Anwender via App denkbar. Es ist möglich, den Callcenter Betrieb von daheim aus zu realisieren. Die moderne Telefonie via Internet ist besonders in den Zeiten von Corona die beste Lösung.

Telefonieren gehört zum Homeoffice

Die Verbindung nach „draußen“ ist im Homeoffice telefonisch realisierbar. Daher sind moderne Technologien zu nutzen. Nicht alles kann via E-Mail erledigt werden. Telefonkonferenzen sind schon seit Jahren bekannt. Voraussetzung ist die fehlerlose Telefonverbindung mit bester Sprachqualität. Seriöse Anbieter sorgen für individuelle Anpassungen und bieten exzellente Sprachqualität. Ist die Erweiterung der Funktionen problemlos durchführbar? Ein Vergleich der Anbieter und deren Leistungen ist sinnvoll. Im B2B-Bereich sind der Datenschutz und die Ausfallsicherheit wichtige Faktoren. Placetel, Sipgate und Toplink gelten als empfehlenswerte Provider. Sipgate ist als Marktführer in Deutschland bekannt. Toplink bezieht sich auf die cloudbasierte Telefonie und mobilen Office-Anwendungen. An dieser Stelle ist auf die 365-Plattform hinzuweisen; Business-Telefonie läuft über Microsoft Teams und über das eigene SIP Netz von Toplink. Integrierte Audiokonferenz-Funktionen sind aktivierbar. Abwarten, bis die Corona-Krise vorüber ist, bringt nicht viel. Es ist sinnvoll, sich mit entsprechenden Alternativen zu beschäftigen, die eine perfekte Office Kommunikation ermöglichen.

Zigaretten rauchen war gestern: Dieser Trend löst den Glimmstängel ab!

Rauchen ist out, Dampfen ist in! Das gilt sowohl für Zigaretten als auch für Shishas. Alles was man braucht, ist ein Verdampfer, ein E Shisha Kopf und ein Liquid Base oder mit Aroma. Dann steht einem entspannten Genuss nichts mehr im Weg!

Rauchen ist ungesund, doch der Genuss fehlt den Menschen

Heute weiß jeder, dass Rauchen ungesund ist. Wo früher sogar in Zügen und Restaurants gequalmt werden durfte und in Filmen der coole Held einen Glimmstängel im Mundwinkel hatte, ist dieser ungesunde Trend heute regelrecht verpönt. Natürlich, denn neben dem Nikotin, dem Hauptsuchtstoff in der Zigarette, haben die Stängel auch noch viele weitere Stoffe enthalten. Teer ist nur eines von vielen Beispielen. Es ist klar, dass das Inhalieren von Teer nicht gesund sein kann! Zudem entstehen beim Rauchen Hunderte weitere Stoffe, die auch die Menschen in der Umgebung beeinträchtigen können. Passives Rauchen ist ebenso ungesund und kann zu Erkrankungen führen! Rauchen stinkt und hinterlässt überall einen klebrigen, gelben Film aus Nikotin und sonstigen Stoffen. All diese Aspekte gibt es bei den Dampfmethoden von der Fana Vape GmbH nicht!

Dampfen ist weniger schädlich

Es wäre vermessen zu behaupten, dass das Dampfen gesund wäre. Doch es ist deutlich weniger schädlich als das Rauchen und löst es aus diesem Grund ab. Das Liquid Base, die Flüssigkeit, die verdampft wird, besteht nur aus wenigen Zutaten und enthält nicht einmal zwingend Nikotin. Der Akt des Rauchens jedoch wird durch das Dampfen ersetzt. Man inhaliert durch den E Shisha Kopf oder den Dampfer, die eine Zigarettenform hat, spürt den kleinen Kick in der Lunge und atmet eine ansehnliche Menge Dampf aus, der auch ein wenig wie Rauch aussieht. Es wird allerdings nicht verbrannt, wodurch ja die meisten Schadstoffe entstehen, sondern nur vernebelt. Es ist vergleichbar mit den Nebelmaschinen in einer Diskothek.

Dampfe als Einstieg?

Natürlich wäre es am besten, man beginnt gar nicht erst mit dem Rauchen, aber man kennt den Druck, der von der Peer Group ausgeübt wird. Durch das Dampfen kann man gemeinsam dem Genuss frönen, ohne die Gesundheit zu sehr in Gefahr zu bringen. Da nicht unbedingt Nikotin enthalten sein muss, ist es weniger schädlich. Das Beste wäre natürlich, es ganz zu lassen, doch das schafft eben nicht jeder.
Das Gute ist jedoch, dass man sich mit der Dampfe das Rauchen abgewöhnen kann. Ist Nikotin enthalten, dann kann das Dampfen die Zigarette ersetzen und so die Gesundheit schonen. Das Nikotin kann nach und nach verringert werden, denn das Liquid ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich. Das ist für viele Raucher leichter, als es einfach zu lassen.