Reparieren statt wegschmeißen: So wird Elektroschrott reduziert

elektroschrott

Elektrogeräte erleichtern das Leben. Dementsprechend häufig sind sie in jedem Haushalt zu finden. Sie helfen nicht nur bei der Reinigung, dem Zubereiten von Speisen oder beim Reparieren, sie werden auch zur abwechslungsreichen Unterhaltung genutzt. So lange sie funktionieren, ist alles in Ordnung. Doch wohin mit ihnen, wenn sie defekt sind? Der Müll ist nur eine Option. Und nicht die Beste.

Wohin mit den alten oder defekten Elektrogeräten?

Nützliche Haushaltsgeräte werden heute immer kompakter und somit auch empfindlicher. Die moderne Technologie hält meist nur wenige Jahre. Sobald sich die ersten Störungen ankündigen, neigt der Verbraucher dazu, das entsprechende Gerät zu entsorgen und anschließend durch ein neueres Modell zu ersetzen.

Jedoch müssen auch immer öfter noch funktionstüchtige Elektrogeräte ihren Dienst beizeiten aufgeben und werden durch noch schnellere, kräftigere oder stylishere Geräte ersetzt. Im ungünstigsten Fall landen sie im Hausmüll, wo sie nun gar nichts zu suchen haben. Denn Elektrogeräte beinhalten eine Reihe von wertvollen Rohstoffen, die wiederverwertet werden könnten und so die Ressourcen der Erde schonen.

Der richtige Weg ist, Haushaltsgeräte ordnungsgemäß in den Elektroschrott zu entsorgen. Das kann auf einer Sammelstelle eines Wertstoffhofes der Müllbetriebe erfolgen. Dort können die nicht mehr benötigten Elektrogeräte kostenfrei abgegeben werden. Anschließend kommen sie in den Recyclingkreislauf und helfen somit, die teuren und schwindenden Rohstoffe zu erhalten.
Damit immer mehr Haushaltsgeräte zur Wiederverwertung genutzt werden können, wurden die Hersteller und Händler gesetzlich verpflichtet, alte Geräte kostenfrei zurückzunehmen, sobald bei ihnen ein neues Haushaltsgerät gekauft wird.

Ein weiterer und noch effektiverer Weg, um den Elektromüll zu reduzieren, ist, die defekten Artikel einfach reparieren zu lassen, um sie weiter zu verwenden. Sofern das Haushaltsgerät nicht älter als 6 Jahre ist, lohnt meist eine Reparatur. Denn dann ist meist nur ein preiswertes Verschleißteil defekt und muss ausgetauscht werden. Immer mehr Verbraucher entdecken die Vorzüge einer Instandsetzung ihrer alten Geräte und schonen somit nicht nur die Umwelt.

Die Vorteile einer Reparatur

Elektrogeräte zu reparieren hat mehrere Vorteile:
+ Reparieren leisten einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
+ Reparieren ist preiswerter als der Kauf eines neuen Gerätes.
+ Reparieren stärkt das heimische Handwerk.

Auch Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran

So bietet der Treppenlift Hersteller Sanimed GmbH aus Ibbenbüren unter anderem gebrauchte Treppenlifte an. Das minimiert nicht nur den Elektroschrott, sondern kommt auch den Kunden zu Gute, die sich die Anschaffung eines neuen Lifts nicht finanziell leisten können aber aus gesundheitlichen Gründen zwingend darauf angewiesen sind.

Mein Fazit

Elektrogeräte besitzen eine moderne Technologie, die empfindlich ist und häufig schon nach wenigen Jahren ihren Geist aufgibt. Sofern es sich bei dem Defekt um eine Kleinigkeit handelt, lohnt eine Reparatur und schont somit nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Voraussetzung für eine preiswerte Reparatur ist natürlich eine faire Werkstatt, in der Sie Ihr defektes Gerät fachmännisch wieder instand setzen lassen können. Im Internet finden Sie die entsprechenden Adressen. Dank unabhängiger Testergebnisse und Kundenrezensionen erfahren Sie, ob eine Werkstatt preisgünstig und fair arbeitet.
Wer sich vor der Reparatur zusätzlich einen verbindlichen Kostenvoranschlag geben lässt, vermeidet unliebsame Überraschungen und kann noch viele Jahre von seinem gewohnten Haushaltsgerät profitieren.