Drei Gründe warum sich eine Mülltonnenbox im Vorgarten lohnt
Mülltonnen sind unverzichtbar, sehen aber nicht schön im Vorgarten aus. Doch gibt es Möglichkeiten, sie in einer schicken Mülltonnenbox aus Holz, Edelstahl oder Beton zu verstauen. Hier sind drei Gründe, die für eine Anschaffung sprechen.
Schutz vor Umwelteinflüssen
Freihstehende Mülltonnen müssen ganz schön was aushalten, denn sie sind der Witterung ausgesetzt. Nach einem Regenguss oder nach Schneefall sind die Tonnen feucht, sodass sich Staub und Straßenschmutz absetzen. Den Deckel dann anfassen zu müssen, um den Müll in die Tonne geben, ist entsprechend unangenehm. Danach ist erst einmal Händewaschen angesagt.
Bei Wind kann der Deckel auffliegen und Regen eindringen. Die dauerhafte Feuchtigkeit im Inneren der Tonne führt zu unangenehmen Gerüchen. Schlimmstenfalls kippt die Tonne um und ihr Inhalt verteilt sich im Vorgarten.
Bei Frost friert der Deckel an, was ärgerlich ist, während im Sommer durch direkte Sonneneinstrahlung der Inhalt schnell zu stinken anfängt, auch wenn die Tonne noch nicht voll ist.
Eine Mülltonnenbox Holz ist robust und schützt die Mülltonnen vor Niederschlag, Sturm und Sonneneinstrahlung. Sie verlängert damit die Nutzungsdauer der Mülltonnen erheblich.
Schutz vor Diebstahl und Vandalismus
Abfalltonnen sind recht teuer in der Anschaffung. Und so kann es passieren, dass sie gestohlen werden. Besonders praktisch ist es für den Dieb, wenn die Mülltonne einen Jahresaufkleber für die Abholung hat. Für Ersatz zu sorgen, ist teuer. Tonne und Aufkleber neu anzuschaffen kostet Zeit und Nerven.
Nicht selten kommt es vor, dass Unbefugte ihren Müll in einer fremden Tonne entsorgen. Zudem wird so manche Tonne durch Vandalismus unbrauchbar gemacht. Um nachträgliche Mülltrennung oder den Ersatz der Tonne muss sich dann der Besitzer kümmern.
Der Ärger lässt sich mit einer fest installierten und abschließbaren Mülltonnenbox vermeiden.
Eine Mülltonnenbox wertet den Vorgarten auf
Nicht jeder hat die Möglichkeit, seine Mülltonnen vor Blicken geschützt hinter dem Haus oder in der Garage unterzubringen. Besonders im Vorgarten stören sie jedoch, da sie unansehnlich sind. Eine Mülltonnenbox sorgt dafür, dass die Tonnen hinter einer schicken Verkleidung fast unsichtbar werden. Dabei lässt sie sich auch als gestalterisches Element nutzen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, sodass sie gut zu integrieren ist und ins Gesamtbild passt.
Mülltonnenboxen aus Holz oder solche mit Dächern, die sich begrünen lassen, sind in einen naturnahen Garten gut aufgehoben, während Boxen aus Edelstahl oder Aluminium perfekt zu einem modernen Haus passen. Wer mit der Zeit geht, kann sich vielleicht für eine Mülltonnenbox aus Beton begeistern und wer es traditionell mag, wählt eine Box aus Kunststoff. Individuell wird es, wenn verschiedene Materialien miteinander kombiniert sind.
Bildnachweis: pexels.com