Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit erodiert
Deutschlands Wirtschaft ist gespalten. Während der Handel und die Baubranche boomen, stecken die ParadebrancheMaschinenbau und die gesamte deutsche Industrie in einer Rezession, und die Exporte stagnieren. Die globalen Handelskonflikte, der Brexit und der Protektionismus sind Gift für die Geschäfte der deutschen Ausfuhrwirtschaft. Ein neuer Aufschwung ist nicht in Sicht. Der Konsum bleibt aber 2020 wegen des robusten Arbeitsmarkts und steigender Reallöhne ein Konjunkturstabilisator.
Baubranche boomt weiter
Experten nehmen an, dass die Nachfrage in der Baubranche um bis zu fünf Prozent steigt. Neue Wohnungen, Schulen, Straße und Brücken werden in Deutschland dringend benötigt. Die Politik plant große Infrastrukturprogramme. Handwerker und Baufirmen sind gut ausgelastet.
Vor allem Investitionen in den öffentlichen Infrastrukturbereich sind in den nächsten zehn Jahren dringend notwendig. Die Deutsche Bahn will bis 2030 fast 90 Milliarden Euro allein in die Sanierung des Schienennetzes investieren. Dafür werden vor allem Gleis- und Weichenbauer benötigt. Der Bau von Fabriken, Lagerhallen und Ausrüstungen hängt dagegen von der Weltkonjunktur ab.
Einzelhandel profitiert von niedrigen Zinsen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht von einem Umsatzwachstum der Branche auf fast 544 Milliarden Euro aus. Wegen der niedrigen Zinsen sinkt die Sparquote. Bundesweit sind rund 50.000 Stellen derzeit unbesetzt. Während Onlineanbieter wie Amazon und Zalando allen Prognosen zufolge weiter wachsen werden, mussten schon 2019 mehr als 70 Bekleidungsunternehmen Insolvenz anmelden. Baumärkte und Einrichtungshäuser gehören dagegen zu den Gewinnern des Immobilienbooms. Auch den Supermärkten sichert der Verkauf von Lebensmitteln feste Einnahmen.
Logistikbranche erreicht durch Prozessoptimierung neue Qualitätsstufe
Der Umsatz der Logistikbranche könnte nach den Prognosen der Logistikweisen 2020 um 2,2 Prozent steigen. Daran können auch die abflauende Konjunktur und die Strukturprobleme im Automobilsektor oder der chemischen Industrie nichts ändern. Ein kritischer Faktor ist hingegen der Arbeitskräftemangel. Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) schätzt, dass allein 45.000 Lkw-Fahrer fehlen. Die Unternehmen müssen mehr Geld für Werbung und höhere Gehälter ausgeben. Wenn die Technik ausgereift ist, können Roboter Menschen eintönige und körperlich anstrengende Arbeiten abnehmen. Das macht die Jobs in der Logistik attraktiver und hilft, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
IT und Telekommunikation durch Wachstumstreiber 5G weiter im Aufwind
124.000 Stellen für IT-Fachkräfte sind gegenwärtig unbesetzt. Der Fachkräftemangel bremst nicht nur das Wachstum auf dem deutschen IT- und Telekommunikationsmarkt (ITK). Laut Bitkom wird sich der Gesamtumsatz der Branche 2020 nur um 1,6Prozent auf 173 Milliarden Euro erhöhen. Durch staatliche Förderprogramme wird der Ausbau super schneller Glasfasernetze beschleunigt. In ländlichen Gebieten werden Funklöcher geschlossen. Zeitgleich werden viele Tausend Sendemasten für den super schnellen 5G-Echtzeit-Mobilfunk umgerüstet.
Hausbau weiterhin sehr beliebt
Wie bereits angesprochen ist die Baubranche nach wie vor gut ausgelastet. Daher ist es durchaus vielversprechend innerhalb dieses Sektors einen Beruf anzustreben. Zumal immer mehr Leute sich ein eigens Haus bauen anstatt zu kaufen. Beim Hausbau hat man deutlich mehr Freiheiten was die Gestaltung und Planung angeht. So kann jeder selber bestimmen, welche Böden oder Fenster eingebaut werden sollen. Insofern erfährt alles, was mit dem Thema Hausbau zu tun hat einen Aufschwung. Jegliche Anbieter für Zubehör oder Einrichtungsgegenstände profitieren dadurch. Dazu zählt auch der Anbieter AA-Kaminwelt. Sämtliche Kamine wie auch einen Edelsteinschornstein befinden sich im Sortiment und passen zu dem Trend der Deutschen, sich einen eigenen Kamin einzubauen.